Künstler- und Stipendiatenhaus des Altmarkkreises Salzwedel

Aktuelles

10.06.2022
Künstlercafe mit Walter Yu am 16.06.2022 um 18.30 Uhr

Im Rahmen des Künstlercafés stellt Walter Yu, der aktuelle Stipendiat für Bildende Kunst, geboren in Peking und jetzt wohnhaft in Berlin im Künstler- und Stipendiatenhaus Salzwedel, seine Arbeiten vor.
Er präsentiert seine Werke, die er während seines Aufenthaltes in Salzwedel geschaffen hat, darunter Gemälde, Skulpturen und lange Rollenbilder. Ihn interessieren Architektur, Natur, Sagen in und um Salzwedel. Er arbeitet darüber malerisch und skulptural mit seiner Fantasie, was er gesehen und gelesen hat. Gleichzeitig zeigt er vergangene Arbeiten. Die Richtung seiner künstlerischen Arbeit ist es, die Möglichkeiten des Erzählens zu erweitern und zu erforschen.
Er hofft, dass er eine geistige Wanderung mit seiner Ausstellung anbieten kann.

Wir laden alle Freunde der Kunst ganz herzlich zum Künstlercafé in das Künstler- und Stipendiatenhaus am 16. Juni 2022 um 18:30 Uhr ein.

Interessenten melden sich bitte vorab persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule.
Tel.: 03901/ 840280 oder 03901/840281




01.10.2020
Künstlercafé des Künstler- und Stipendiatenhauses digital Stipendiatin Christine Hoba liest am 23.12.2020 beim Offenen Kanal

Zum Ende jedes dreimonatigen Aufenthaltes im Künstler- und Stipendiatenhaus bietet die Kreisvolkshochschule Salzwedel jede/m Stipendiaten/in im Rahmen eines sogenannten Künstlercafés ein Forum, um sich und seine/ihre Arbeiten einem Publikum vorzustellen. Durch die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann das Künstlercafé nicht wie ursprünglich geplant und im Semesterprogramm der Kreisvolkshochschule angekündigt als Präsenzveranstaltung am 17. 12.2020 stattfinden. Stattdessen wird das Künstlercafé als Kooperation zwischen Förderverein des Künstler- und Stipendiatenhauses, der Kreisvolkshochschule und dem Offenen Kanal Salzwedel digital stattfinden.
Am 23.12.2020 wird das Künstlercafé ab 0:00 Uhr und dann alle drei Stunden beim Offenen Kanal ausgestrahlt.

Christine Hoba ist am 01.Oktober 2020 als Stipendiatin für den Bereich Literatur in das Künstler- und Stipendiatenhaus des Altmarkkreises Salzwedel eingezogen. Ihre Arbeitsgebiete sind Lyrik, Prosa und Kinderliteratur. Christine Hoba wurde 1961 in Magdeburg geboren, lebt jedoch bereits seit 1979 in Halle. Nach dem Studium der Chemie absolvierte sie eine Ausbildung zur Buchhändlerin und Bibliotheksassistentin. Christine Hoba ist Mitglied des Fördervereins der Schriftsteller Sachsen-Anhalts sowie im Halleschen Dichterkreis. Seit 2017 ist sie Mitglied im PEN Zentrum Deutschland.

Zum digitalen Künstlercafé liest Christine Hoba aus ihrer Kurzgeschichte „Der Garten“, mit der sie sich für das Stipendium bewarb, vor. In kleiner Runde stellt sie sich anschließend verschiedenen Fragen und ist zu einem Dialog bereit.
Zum Abschluss des digitalen Künstlercafés stellt die Stipendiatin den Roman „Schräger Regen – eine Herbstnachtverwirrung“ vor, den sie während ihres Aufenthalts in Salzwedel fertiggestellt hat.

Nach Ausstrahlung beim Offenen Kanal am 23.12.2020 wird das Künstlercafé auch auf den Internetseiten des Künstler- und Stipendiatenhauses sowie der Kreisvolkshochschule zu sehen sein.

Veröffentlichungen von Christine Hoba

(Auswahl)
Die metallenen Reste von Engeln – Gedichte 2001
Im Lufthaus – 80 Gedichte, entstanden zwischen 1985 und 2005
Die Abwesenheit einer Nachforschung – Roman 2006
Die Waldgängerinnen – Roman 2010
Die Nelkenfalle – Roman 2012
Der Ton der Glocken über dem Meer – Erzählung 2014




01.04.2020
Künstlercafe mit Tatiana Gerasimenok



04.02.2020
ACHTUNG! ACHTUNG!!! Unsere derzeitige Stipendiatin Alba Frenzel sucht:

Botaniker/-in oder Menschen, die es lieben mit Pflanzen zu arbeiten.
Ich bin Künstlerin und forsche auf einem Baum.
Es gibt Dinge, die ich nicht verstehe. Mich würde interessieren, was ein Botaniker/-in dazu zu sagen hat.

1000 Dank!!!

Kontakt: 0176 235 80 810






Kontakt

Altmarkkreis Salzwedel
– Stabstelle Kultur / Sport –
Simone Franz

03901 / 840264

@